Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Marburg, Archäologisches Seminar der Philipps-Universität, ID569. Aufnahme durch Martina Klein.
Vespasian71 n. Chr. |
|
|
Marburg, Archäologisches Seminar der Philipps-Universität |
Inventarnummer |
MR039 |
Vorderseite |
[IMP CA]ES VESP AVG P M C[OS].. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz n. r. |
Rückseite |
[A]VGV[R] P[ON MAX]. Opfer- und Priestergeräte: von l. nach r. ein Schöpfgefäß (simpulum), ein Weihwedel (aspergillum), eine Kanne (sitella) und ein Krummstab (lituus). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II-1² Nr. 42. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID569 |