Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Marburg, Archäologisches Seminar der Philipps-Universität, ID206. Aufnahme durch Martina Klein.

Augustus

ca. 9-14 n. Chr.

 

Marburg, Archäologisches Seminar der Philipps-Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

MR157

Vorderseite

CAESAR AVGVSTVS - DIVI F PATER PATRIAE. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz n. r.; Perlkreis.

Rückseite

ROM ET AVG. Altar der Roma und Augustus in Lyon, reich mit Eichenkranz (corona civica), Lorbeer und männlichen Figuren (Lares?) dekoriert und flankiert von zwei Säulen auf denen Niken mit Kränzen einander zugewandt stehen. Perlkreis.

Dargestellte/rNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 9-14 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AsInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 12,14 g; 28 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lyon Nomisma geonames NDP

Region

GalliaNomisma NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

RIC I² S. 58 Nr. 233 (ca. 9-14 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.233

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

VorbesitzerNDP

Prof. Dr. Hans Werner Ritter
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID206

 

Permalink
https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID206

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info