https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID47


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Marburg, Archäologisches Seminar der Philipps-Universität, ID47. Photographs by Martina Klein.

Pergamon
Inventory no: M256

Class/status: City

Date: ca. 200-133 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon

Obverse: Kopf der Athena mit Helm n. r., eine Haarlocke hängt senkrecht nach unten, der Helm ist mit einem Stern dekoriert.
Reverse: Α[Θ]Η-ΝΑΣ / ΝΙΚΗΦΟΡΟ[Υ] // Κ - [Σ?]. Eule steht frontal mit ausgebreiteten Flügeln.

Production: struck

Coin, Bronze, 2,12 g, 17 mm, 12 h

Publications: H. Voegtli, Die Fundmünzen aus der Stadtgrabung von Pergamon, Pergamenische Forschungen 8 (Berlin 1993) 28 Nr. 180-191 (Monogramme oder Beizeichen nicht aufgeschlüsselt; 200-133 v. Chr.); SNG Copenhagen Bd. 19 Nr. 386 (200-133 v. Chr.); BMC Mysia S. 133 Nr. 197-199 (133-31 v. Chr.)..

Photographer Obverse: Martina Klein
Photographer Reverse: Martina Klein

Marburg, Archäologisches Seminar der Philipps-Universität
Accession Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Philipps-Universität Marburg, M256

Permalink: https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID47